Wohnen bei der SWSG - Wir sind weiterhin für Sie da!
Liebe Mieterinnen, liebe Mieter!
Für uns alle herrschen aktuell ungewöhnliche und schwere Zeiten. Viele von uns werden von gesundheitlichen und wirtschaftlichen Sorgen begleitet. Dennoch möchten wir Ihnen versichern: Die SWSG ist und bleibt ein soziales Unternehmen - auch in Krisenzeiten wie diesen. Für Sie bedeutet das, dass wir weiterhin für Sie da sind und uns gerne um Ihre Anliegen kümmern - nun auch wieder vor Ort in unseren Kundencentern. Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch telefonisch unter 0711/93 20 -222 oder online einen Termin mit uns.
Bitte beachten Sie, dass ein Besuch in unseren Kundencentern nur möglich ist, wenn Sie
- keinen Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person in den vergangenen 14 Tagen hatten und
- keine Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
Zum Schutz aller gelten in den Kundencentern Maskenpflicht sowie Abstands- und Hygieneregeln.
Wir sind auch weiterhin für Sie auf den bisherigen Kanälen erreichbar – telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular: wir kümmern uns gerne um Ihre Anliegen - auch unsere Objektbetreuer sind nach wie vor für Sie vor Ort. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationswege und helfen Sie mit, persönliche Kontakte so weit wie möglich einzuschränken.
Wir freuen uns auf Sie!
Sicherung Ihres Mietverhältnisses
Wir können verstehen, dass die derzeitigen Entwicklungen bei vielen von Ihnen gesundheitliche, aber auch finanzielle Ängste verursachen. Daher unterstützen wir den Vorschlag des Deutschen Mieterbunds (DMB) und des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GDW) nach der umgehenden Einrichtung eines „Sicher-Wohnen-Fonds“, um den Fortbestand der Mietverhältnisse zu sichern. Unabhängig davon, was für wirtschaftliche Schäden die Corona-Krise verursachen wird, möchten wir Ihnen aber versichern: Die SWSG ist und bleibt ein soziales Wohnungsunternehmen. Die MieterInnen stehen an erster Stelle.
Mehr Informationen erhalten Sie auch im Interview mit unseren Mietschuldenberatern „Niemand seht bei uns aufgrund der Corona-Krise auf der Straße“.
Bewohnte Modernisierungen
Auch auf unsere baulichen Maßnahmen hat der Coronavirus Einfluss. Zu Ihrem Schutz und zur Sicherheit unserer MitarbeiterInnen und GeschäftspartnerInnen haben wir uns im nächsten Schritt dazu entschieden, die für das Jahr 2020 geplanten, bewohnten Modernisierungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Wir haben die betroffenen Mieterinnen und Mieter bereits über dieses Vorgehen informiert. Sobald wir wieder verlässlich planen können, informieren wir selbstverständlich über die neuen Abläufe. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung – unser Kundenservice ist rund um die Uhr für Sie da.
Regelungen zur Spielplatznutzung
Seit dem 06. Mai 2020 sind die SWSG-eigenen Spielplätze wieder geöffnet. Um den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg gerecht zu werden, bitten wir Sie, die derzeit geltenden Corona-Regeln zur Spielplatznutzung einzuhalten.
Bitte beachten Sie dabei insbesondere die Vorgaben
- zum Abstandsgebot
- zur Zugangsbegrenzung (siehe Plakat vor Ort)
- sowie zur Aufsichtspflicht der Eltern/Betreuungspersonen
Schadensmeldungen & Reparaturaufträge
Oberstes Gebot ist es, Ihre Gesundheit und die unserer Geschäftspartner zu schützen. Daher bitten wir Sie nur im Notfall einen Schaden zu melden bzw. eine Reparatur zu beauftragen. Folgende Schäden sind als Notfälle anzusehen:
- Heizungsausfall
- kein Wasser
- Stromausfall
- Brand- und/oder Wasserschaden
- Rohrverstopfungen
- Maßnahmen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit
- nicht verschließbare Fenster und Türen
- Schimmelbekämpfung
Sollte einer dieser Notfälle, der einen Reparaturauftrag unumgänglich macht, bei Ihnen auftreten, beachten Sie bitte Folgendes:
Zusätzliche Details können Sie unseren allgemeinen Hygienehinweisen entnehmen.
Füreinander da sein!
Solidarität zeichnet sich in Krisenzeiten durch gegenseitiges Unterstützen aus. Auch Nachbarschaftshilfen greifen diesen Charakter auf. Wenn Sie Unterstützung benötigen oder jemand anderem helfen möchten, finden Sie hier Netzwerke, die Sie in Ihrem Engagement bzw. Ihrer Suche unterstützen:
- nebenan.de Stuttgart
- awo-stuttgart.de
- auch die Landeshauptstadt bündelt und unterstützt Hilfsangebote. Unter "Corona: Engagiert in Stuttgart" erfahren Sie mehr.
- die SWSG unterstützt die Initiative coronahilfe-start.de - auch für die Region Stuttgart
Sie möchten Ihre Hilfe explizit in Ihrer Hausgemeinschaft anbieten? Dann nutzen Sie unser vorgefertigtes Dokument.
Sollten Sie bereits Menschen in Ihrer Umgebung unterstützen oder Hilfe erhalten, dann beachten Sie bitte auch dann als Zeichen der Solidarität die Einhaltung der Hygieneregeln.