Moderne Energiezentralen der SWSG bringen Wärmewende im Bestand voran

Mit modularen Energiezentralen, die via Wärmepumpen ganze Häuserzeilen rein aus regenerativen Quellen mit Wärme versorgen, setzt die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) innovative Lösungen um und treibt so die Wärmewende voran.

SWSG-Projekt erhält Deutschen Solarpreis

Für seine solare Architektur und Stadtentwicklung wird das Quartier am Prießnitzweg der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) mit dem Deutschen Solarpreis gewürdigt. Das prämierte Projekt in Stuttgart-Bad Cannstatt umfasst 330 Wohneinheiten, die exklusiv den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikum Stuttgart zur Verfügung stehen.

SWSG präsentiert Pläne für weitere 1.300 Neubauwohnungen in den Jahren 2025, 2026 und 2027

Im Rahmen der Präsentation der Wirtschafts- und Investitionsplanungen unterstreicht die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) in herausfordernden Zeiten ihr Engagement für bezahlbaren Wohnraum in der Landeshauptstadt Stuttgart.

SWSG-Projekt erhält renommierten Architekturpreis

Das Energie-Plus-Quartier der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) am Prießnitzweg in Bad-Cannstatt überzeugt durch architektonische, ökologische sowie soziale Nachhaltigkeit und wurde nun mit dem ICONIC Award ausgezeichnet.

136 neue Wohnungen durch Umnutzung fertiggestellt

Vorhandene Ressourcen konsequent ausschöpfen um mehr Wohnungen zu schaffen – unter dieser Prämisse generiert die SWSG aus ehemals gewerblich genutzten Räumen neuen Wohnraum. Mit der Aufgabe des Krankenhausstandorts „Bürgerhospital“ in Stuttgart-Nord entwickelte die SWSG ein Konzept, das zugleich dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum in der Landeshauptstadt schafft und die prägende historische Formensprache des ehemaligen Bettenhauses erhält. Entstanden sind 136 neue Wohneinheiten – nahezu alle öffentlich gefördert – samt Kita, Familienzentrum und Bürgergarten.

180 Wohnungen in der Keltersiedlung fertiggestellt

Mission erfüllt: Ein lebendiges Quartier für alle Generationen zu schaffen und preiswerten Wohnraum zu bieten, war mit der Neubebauung der Keltersiedlung das erklärte Ziel der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG). Mit dem Einzug der neuen Mieterinnen und Mieter in die 180 neu errichteten Wohnungen in Stuttgart-Zuffenhausen ist diese Aufgabe nun erfüllt.

Startschuss für 312 Wohnungen

Das Bauprojekt Teilgebiet 6 in Bad Cannstatt der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) bildet den letzten Mosaikstein der umfassenden Revitalisierungsmaßnahmen im Hallschlag. Mit der Unterzeichnung des Generalübernehmervertrags ist der Startpunkt für das Neubauprojekt gesetzt.

Meilenstein für 400 Wohnungen

Bezahlbarer Wohnraum und innovative Wohnkonzepte integriert in eine lebendige Nachbarschaft: Das Bauprojekt Böckinger Straße der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) ist ambitioniert und zudem Teil der Internationalen Bauausstellung StadtRegion Stuttgart 2027 (IBA’27). Nun wurde der Generalübernehmervertrag unterzeichnet und damit der Auftakt für das Neubauprojekt gesetzt.

SWSG stellt 330 Wohnungen für Mitarbeitende des Klinikum Stuttgart fertig

Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) beging am 15. Juli 2024 die feierliche Fertigstellung des Plus-Energie-Quartiers am Prießnitzweg. Das ambitionierte Projekt, ein lebendiges Zeugnis für die Zukunft des Wohnens, wurde in Anwesenheit von zahlreichen Gästen aus Politik und Wohnungswirtschaft gewürdigt.