Siegerentwurf für Teil-Areal des Bürgerhospitals

Das nächste Baufeld auf dem Areal des ehemaligen Bürgerhospitals wird entwickelt: In einem Wettbewerb wurde nun der Siegerentwurf für die Gestaltung des Baufeld IIa sowie für den Kopfbau, der zukünftig das Entrée in das Areal bilden wird, gekürt.

Bauarbeiten am Stöckach begonnen

Der Rückbau der ehemaligen Hauswirtschaftlichen Schule im Stuttgarter Osten hat begonnen. Auf dem Areal baut die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) in den kommenden Jahren ein belebtes, integratives Quartier mit Wohnungen, Kita und Supermarkt. In die Planung einbezogen werden Ideen aus der Bürgerbeteiligung.

Photovoltaik für 9.000 SWSG-Wohnungen

Die Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität schreiten voran: Die Stadtwerke Stuttgart (SWS) werden fortan alle geeigneten Dächer der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ausstatten. Die SWSG-Mieter*innen profitieren von einem günstigeren Ökostromtarif.

SWSG unterstützt Vesperkirche

Am 16. Januar 2022 öffnet die Vesperkirche wieder ihre Pforten. Für sieben Wochen können Bedürftige in der Stuttgarter Leonhardskirche essen, Gespräche führen und Impfangebote wahrnehmen. Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) unterstützt die Aktion mit einer Spende in Höhe von 6.000 Euro.  

Siegerentwurf für Scharnhauser Straße

Ein integratives Wohnkonzept soll an der Scharnhauser Straße in Plieningen entstehen. Dafür lobte die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) einen Realisierungswettbewerb aus. Auf der Preisgerichtssitzung wurde nun Schwille Architektenpartnerschaft mbB, Reutlingen mit frei raum concept Sinz-Beerstecher + Böpple PartGmbB, Rottenburg, zum Sieger gekürt.

Startschuss für 329 neue Wohnungen

Für Mitarbeiter*innen des Klinikum Stuttgart baut die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) Wohnungen in Bad Cannstatt – in nachhaltiger, modularer Holzbauweise entsteht ein Energie-Plus-Quartier mit dringend benötigtem, bezahlbarem Wohnraum. Am Montag fand die Grundsteinlegung für dieses herausragende Projekt statt.

SWSG unterstützt „Antihelden“

Über einen anonymisierten Chat können Jugendliche Rat zu den Themen sexualisierte Gewalt und Sexualität einholen. Eine Spende der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) in Höhe von 7.000 Euro unterstützt die Online-Beratung.

SWSG unterstützt „Wheelers“

Die Rollstuhlbasketballmannschaft der „Wheelers“ des MTV Stuttgart 1843 e. V. kann zukünftig in voller Stärke trainieren: Eine Spende der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) in Höhe von 9.000 Euro ermöglichte die Anschaffung von acht neuen Sportrollstühlen.

SWSG unterstützt Graffiti-Projekt

Den Eingangsbereich zum Verein Karamba Basta e. V. in Gablenberg schmückt ein neues Graffiti, das gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen gestaltet wurde. Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) unterstützt die Aktion mit einer Spende in Höhe von 7.000 Euro.

SWSG unterstützt Eltern-Kind-Treff

Der Verein Eltern-Kind-Treff MüZe e. V von Eltern für Eltern in Vaihingen unterstützt Familien in verschiedenen Lebenslagen und bietet Raum zum Spielen und Austausch. Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) ermöglicht durch eine Spende von 6.000 Euro die Anschaffung eines neuen Spiel- und Wolkenhaus.