
Go for Gold
Auf dem Fahrrad ins Büro fahren, sichere Abstellplätze für die Zweiräder oder die Möglichkeit das persönliches Wunsch-Fahrrad – mit oder ohne elektrischem Antrieb – bequem und günstig über den Arbeitgeber zu beziehen – die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) bietet ihren radelnden Mitarbeiter*innen zahlreiche Vorteile. Daher wurde das Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt nun als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Gold zertifiziert.

Graffiti für Jugendtreff Lauchhau
Der eigenen Kreativität freien Lauf lassen und gemeinsam Kunstwerke entstehen lassen – bei einer Graffiti-Aktion konnten Jugendliche aus dem Lauchhau Techniken der Graffiti-Kunst ausprobieren und ihre eigenen Ideen umsetzen. Dabei ist auch ein großflächiger Schriftzug entstanden, der ab sofort den Jugendtreff ziert. Unterstützt wurde der Workshop durch eine Spende der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG).

213 neue Wohnungen in Stuttgart-Freiberg
Eine Straße wächst zusammen: Die Wohnungsunternehmen Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG), Bau- und WohnungsVerein Stuttgart, Baugenossenschaft Münster a. N. eG und Neues Heim – Die Baugenossenschaft eG schaffen neuen Wohnraum in Stuttgart-Freiberg. Am Donnerstag feierten die vier Unternehmen dieses besondere Projekt.

SWSG stellt 157 Wohnungen für Klinikumsmitarbeiter*innen fertig
In Bad Cannstatt ist in rund zehn Monaten dringend benötigter Wohnraum für Mitarbeiter*innen des Klinikum Stuttgart entstanden. In nachhaltiger Holzmodulbauweise und mit einer Energieversorgung, die sich aus regenerativen Quellen speist, ist das Quartier von außerordentlicher Nachhaltigkeit.

50.000 fleißige Helfer*innen auf dem Dach der SWSG
Mit ihrem schwarz-gelben Gewand sind sie perfekt ausgestattet für ihren neuen Arbeitsplatz bei der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG): 50.000 Bienen summen seit diesem Frühjahr auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes in Obertürkheim. Ein professioneller Imker aus der Region begleitet das Projekt und kontrolliert den Bienenstock regelmäßig.

Bahnhof Obertürkheim: Entwicklung nimmt Gestalt an
Das Preisgericht hat entschieden: Der Entwurf des Büros a+r Architekten GmbH, Tübingen/Stuttgart, ging als Sieger aus dem städtebaulichen Wettbewerb zur Bebauung des ehemaligen Güterbahnhof-Areals im Stadtteil Obertürkheim hervor.

Siegerentwurf für Teil-Areal des Bürgerhospitals
Das nächste Baufeld auf dem Areal des ehemaligen Bürgerhospitals wird entwickelt: In einem Wettbewerb wurde nun der Siegerentwurf für die Gestaltung des Baufeld IIa sowie für den Kopfbau, der zukünftig das Entrée in das Areal bilden wird, gekürt.

Bauarbeiten am Stöckach begonnen
Der Rückbau der ehemaligen Hauswirtschaftlichen Schule im Stuttgarter Osten hat begonnen. Auf dem Areal baut die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) in den kommenden Jahren ein belebtes, integratives Quartier mit Wohnungen, Kita und Supermarkt. In die Planung einbezogen werden Ideen aus der Bürgerbeteiligung.

Photovoltaik für 9.000 SWSG-Wohnungen
Die Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität schreiten voran: Die Stadtwerke Stuttgart (SWS) werden fortan alle geeigneten Dächer der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ausstatten. Die SWSG-Mieter*innen profitieren von einem günstigeren Ökostromtarif.

SWSG unterstützt Vesperkirche
Am 16. Januar 2022 öffnet die Vesperkirche wieder ihre Pforten. Für sieben Wochen können Bedürftige in der Stuttgarter Leonhardskirche essen, Gespräche führen und Impfangebote wahrnehmen. Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) unterstützt die Aktion mit einer Spende in Höhe von 6.000 Euro.