SWSG unterstützt Wohnanlage Fasanenhof

Die Wohnanlage Fasanenhof gGmbH (WaF) ist ein Träger der Behindertenhilfe in Stuttgart, in der Menschen mit Behinderung Unterstützung erhalten. Bedingt durch geänderte Hygienestandards aufgrund der Corona-Pandemie sind in der Einrichtung neue, professionelle Waschmaschinen notwendig – die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) unterstützt diese Anschaffung durch eine Spende von 7.500 Euro.

Böckinger Straße ist IBA’27-Projekt

Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) errichtet in Zuffenhausen-Rot ein neues Quartier, das aufgrund seiner architektonisch hochwertigen Dichte mit angemessener baulicher Vielfalt und hohen stadträumlichen Qualitäten nun als Projekt der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) ernannt wurde.

SWSG unterzeichnet Finanzierungsvertrag mit der Entwicklungsbank des Europarates (CEB)

Mit der Council of Europe Development Bank – Entwicklungsbank des Europarates (CEB) vereinbarte die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) einen Finanzierungsrahmen über 63,2 Millionen Euro.

Informationstafeln für die Ziegelklinge

Sie wird gerne als „kleine Schwester der Weißenhofsiedlung“ bezeichnet – nun erhält die Ziegelklinge in Heslach Informationstafeln, die Spaziergänger*innen auf Wissenswertes über die Historie und die Architektur des Kulturdenkmals aufmerksam macht. Heute wurden die Tafeln eingeweiht.  

Startschuss für innovatives Wohnkonzept

Lebenswert, attraktiv und in jeder Hinsicht nachhaltig sollen die Personalwohnungen für das Klinikum am Prießnitzweg gestaltet werden. Durch die modulare Bauweise und den KfW-40-Plus-Standard werden hier Wohnungen mit Vorbildcharakter über die Stuttgarter Stadtgrenzen hinaus errichtet. Nun haben die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) und AH Aktiv-Haus den Vertrag für das innovative Vorhaben unterzeichnet.

SWSG für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet

Leistung, Engagement, Anerkennung – dafür steht der Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg. Am vergangenen Mittwoch wurde die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) bei der digitalen Preisverleihung für ihr soziales Engagement als beispielhaftes Unternehmen für bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement in der Größenkategorie 150 - 500 Mitarbeitende ausgezeichnet.

Gemeinsam gestalten

Wie soll die neue Quartiersmitte aussehen? Welche Angebote sind im neuen Stadtteilhaus gewünscht? Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) und die Landeshauptstadt Stuttgart rufen zum Mitmachen und Mitgestalten auf. Alle Stuttgarter Bürger*innen, insbesondere aber die Bewohner*innen von Rot können sich in der Ideenfindung rund um das neue Zentrum einbringen.

Geschäftsbericht 2019

Dass guter und nachhaltiger Wohnungsbau sich sowohl im städtebaulichen Ensemble als auch in einer starken sozial ausbalancierten Struktur zeigt, ist ein wichtiges Anliegen im tagtäglichen Handeln der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG). Mit der Veröffentlichung des interaktiven Geschäftsberichts 2019 informiert die SWSG über die Fortschritte ihres ambitionierten Neubau- und Modernisierungsprogramms und stellt zudem das Thema „Heimat“ in den Fokus.

„Niemand steht bei uns aufgrund der Corona-Krise auf der Straße“

Interview mit den SWSG-Mietschuldenberatern Reinhard Paul und Uwe Staudenmaier.

Weißenhofsiedlung erhält Europäisches Kulturerbesiegel

Kaum ein Bauensemble ist so stark mit dem Begriff Bauhaus verbunden wie die Weißenhofsiedlung. Nun erhält die Siedlung, die seit 2019 zum Bestand der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) gehört, gemeinsam mit weiteren Werkbundsiedlungen das Europäische Kulturerbesiegel.