Die Kindertagesstätte Wernhalde besuchen Kinder mit und ohne Einschränkungen. Eine Spende der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) in Höhe von 5.000 Euro ermöglicht die Anschaffung eines Wickeltischs, den die Kinder selbst erklimmen können.
Für Mitarbeiter*innen des Klinikum Stuttgart baut die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) Wohnungen in Bad Cannstatt – in nachhaltiger, modularer Holzbauweise entsteht ein Energie-Plus-Quartier mit dringend benötigtem, bezahlbarem Wohnraum. Am Montag fand die Grundsteinlegung für dieses herausragende Projekt statt.
Über einen anonymisierten Chat können Jugendliche Rat zu den Themen sexualisierte Gewalt und Sexualität einholen. Eine Spende der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) in Höhe von 7.000 Euro unterstützt die Online-Beratung.
Die Rollstuhlbasketballmannschaft der „Wheelers“ des MTV Stuttgart 1843 e. V. kann zukünftig in voller Stärke trainieren: Eine Spende der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) in Höhe von 9.000 Euro ermöglichte die Anschaffung von acht neuen Sportrollstühlen.
Den Eingangsbereich zum Verein Karamba Basta e. V. in Gablenberg schmückt ein neues Graffiti, das gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen gestaltet wurde. Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) unterstützt die Aktion mit einer Spende in Höhe von 7.000 Euro.
Der Verein Eltern-Kind-Treff MüZe e. V von Eltern für Eltern in Vaihingen unterstützt Familien in verschiedenen Lebenslagen und bietet Raum zum Spielen und Austausch. Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) ermöglicht durch eine Spende von 6.000 Euro die Anschaffung eines neuen Spiel- und Wolkenhaus.
Der Sieger des Architektenwettbewerbs steht fest: Der Entwurf, den Thomas Schüler (Düsseldorf) mit faktorgruen (Freiburg) für den SWSG-Neubau von über 300 Mietwohnungen an der Düsseldorfer / Bottroper Straße am Hallschlag eingereicht hatte, erntete viel Lob von der Jury und sicherte sich mit seinem stimmigen, identitätsstiftenden Ansatz den ersten Platz.
Ausgezeichnet: Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) hat für ihr herausragendes Engagement für die Unterstützung ihrer Gewerbemieter*innen und sozialer Einrichtungen während der Corona-Pandemie den ersten Platz des Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg erhalten.
Vom Güterbahnhof-Areal zum modernen Stadtquartier: Aurelis Real Estate, Eigentümerin der mehr als 26.000 Quadratmeter großen Gesamtfläche direkt am Obertürkheimer Bahnhof, verkauft einen knapp 9.300 Quadratmeter umfassenden Teilbereich an die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG). Gemeinsam planen die Partner die Entwicklung der derzeitigen Brachfläche zu einem urbanen Stadtviertel.
Die BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) entwickelt das ehemalige Areal des Armaturenherstellers Hansa in Möhringen. 38 Wohnungen gehen nun in das Eigentum der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) über. Die ersten Mieter*innen ziehen bereits ein.