SWSG ist Partner der Sonderausstellung DER MOBILE MENSCH
Mobilität im Fokus
Wie wollen wir in Zukunft unterwegs sein? Und welchen Einfluss haben unsere Mobilitätsentscheidungen? Im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart wird vom 15. September 2023 bis 17. November 2024 die kostenfreie Sonderausstellung „DER MOBILE MENSCH – DEINE WEGE. DEINE ENTSCHEIDUNGEN. DEINE ZUKUNFT.“ präsentiert. Groß und Klein können spielerisch ihre eigenen Mobilitätsbedürfnisse erforschen, viel über den Verkehr von heute erfahren – und unterwegs jede Menge innovative Ideen zur Fortbewegung entdecken.
Autonomes Fahren und E-Bike-Sharing, autofreie Quartiere und menschengerechte Städte: Wie genau funktioniert unsere Mobilität – heute und in Zukunft? Dieser Frage widmet sich die neue Sonderausstellung DER MOBILE MENSCH im Mercedes-Benz Museum. Sie lädt dazu ein, sich individuell und spielerisch mit Mobilität und ihrem Wandel in vielen verschiedenen Facetten aktiv auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung
Mobilität ist das Thema der Sonderausstellung, und auch der Besuch selbst bringt die Menschen in Bewegung: Wer sich mit DER MOBILE MENSCH auseinandersetzt, bleibt stets in Aktion. Dafür sorgen insbesondere die Erlebnisstationen. An ihnen können sich die Besucher*innen spielerisch und interaktiv mit den Kernthemen der Sonderausstellung beschäftigen. Vertiefende Informationen und Bezüge zum mobilen Alltag bieten weitere Themenstationen. Für einen Lokalbezug mit breitem Horizont sorgt die sogenannte „Stuttgart-Wand“. Hier präsentieren sich als abstrahiertes Stadtpanorama Mobilitätsorte und -angebote, an denen sich Themen der Ausstellung ganz konkret in der Stadt erfahren lassen.
Die Auseinandersetzung geschieht einerseits über digitale Spielszenarien in der virtuellen Stadt „Mobitopia“ und andererseits über Aktionsspiele im Raum, bei denen der ganze Körper zum Einsatz kommt. Ganz intuitiv lernt man so seine eigenen Ansprüche und Wünsche an Mobilität besser kennen. Ergänzt werden diese Elemente durch Ideentische mit „Best Practice“-Beispielen und Innovationen aus aller Welt sowie durch mediale Installationen.
Ein digitaler Spielball begleitet die Besucherinnen und Besucher von DER MOBILE MENSCH über sämtliche Erlebnisstationen hinweg. Die gespeicherten Spielergebnisse gibt es am Ende des Parcours in Form eines Tickets, auf dem zusätzlich der selbst gewählte Mobilitätscharakter abgebildet ist.
SWSG als Partner der Ausstellung
Die Ausstellung zeigt an vielen Stellen, welchen Stellenwert Wohnen und Quartiersgestaltung sowie Stadtplanung für das Thema Mobilität haben. Autofreie Quartiere, kurze Wege zwischen Wohnort und Arbeitsstätte oder die Integration von Mobility Hubs in der Nachbarschaft werden u. a. anhand von Beispielen der SWSG aufgegriffen.
DER MOBILE MENSCH ist ein Projekt des Science-Centers Universum Bremen und wurde erstmal von 2019 bis 2020 in der Hansestadt umgesetzt. Mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Kommunikations- und Designagentur GfG/Gruppe für Gestaltung die Ausstellung und Aktionsplattform entworfen. Um sie zu aktualisieren und für das Mercedes-Benz Museum zu adaptieren, haben die Mercedes-Benz AG, die Stadtwerke Stuttgart GmbH, die Stuttgarter Straßenbahnen AG, Bosch eBike Systems sowie die SWSG zusammengearbeitet.
Weitere Aktionen
Über die gesamte Laufzeit finden Aktivitäten und Veranstaltungen in ganz Stuttgart statt, die vertiefende Informationen liefern und zum Mitmachen einladen. Mehr Informationen unter: www.dermobilemensch.de.