In Stuttgart zu Hause.

Die Stuttgarter Wohnungs-und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) zählt mit 19.580 eigenen Mietwohnungen und mehr als 50.000 Mieter*innen zu den größten kommunalen, wirtschaftlich starken Wohnungsunternehmen in Deutschland. Im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart stellt die SWSG lebenswerten und preisgünstigen Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung bereit. Die Tätigkeitsschwerpunkte der SWSG sind das Management und die Entwicklung des eigenen Wohnimmobilienbestandes sowie das Bauträgergeschäft. Zur Portfoliooptimierung kauft die SWSG Wohneinheiten zu und veräußert in geringem Umfang Wohneinheiten aus dem Anlagevermögen. Alleingesellschafterin ist die Landeshauptstadt Stuttgart. Die Aktivitäten des Unternehmens basieren auf dem sozialen Auftrag der SWSG, der im Gesellschaftsvertrag verankert ist. Dabei gründet sich der unternehmerische Erfolg der SWSG auf ihrem nachhaltigen Wirtschaften in sozialer, ökologischer und ökonomischer Dimension sowie einem gesellschaftlich verantwortungsvollen Handeln. Dieses Handeln unterliegt einem Wertekanon in dessen Fokus das Wohl des Kunden steht und der die Grundlage unseres strategischen Handelns bildet.

Werte als Grundlage unseres Handelns

Heimatverbunden

Stuttgart ist Heimat und Heimat ist Zuhause. Bereits seit mehr als 85 Jahren ist die SWSG in Stuttgart tief verwurzelt. Mit rund 19.580 Wohnungen ist sie die wichtigste Vermieterin der Landeshauptstadt. Sie kennt die Menschen, arbeitet für sie und mit ihnen zusammen an dem gemeinsamen Ziel, unser Zuhause zu erhalten und weiter zu verbessern.

Nachhaltig

Die SWSG steht für Kontinuität und Verlässlichkeit. Seit der Gründung in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts verfolgt sie ihr nachhaltiges Geschäftsmodell. Gewinne werden nicht kurzfristig und eigennützig eingesetzt, sondern für das Gemeinwohl reinvestiert. So sieht Erfolg aus, der allen zugutekommt.

Vielfältig

Ob Klein oder Groß, ob Alt oder Jung - die SWSG sieht sich für ihre Mieter*innen in der Verantwortung und bietet den richtigen Raum für jedes Bedürfnis. So vereinen sich heterogene und vielfältige Wohnkulturen in stabilen Nachbarschaften.

Zukunftsorientiert

Die SWSG denkt zukunftsorientiert an die ganze Stadt und setzt sich bereits heute für ein schönes Stuttgart von morgen ein. Ob Neubau, Sanierungen oder Quartiersentwicklungen - die SWSG investiert in die Zukunft Stuttgarts. So ebnet sie den Weg für funktionierende Nachbarschaften und ein dauerhaft attraktives Wohnen.

Bezahlbar

Wohnen muss nicht nur lebenswert, sondern auch bezahlbar sein. Auf diesem Grundsatz basiert die SWSG. Ihr erklärtes Ziel - als sozial ausgerichtete Vermieterin - sind Wohnungen zu fairen Mieten. Fast jede zweite öffentlich geförderte Wohnung in der Landeshauptstadt gehört zur SWSG.

Zuverlässig

Die SWSG stellt ihre Mieter*innen in den Mittelpunkt ihres Handelns. Sie gibt Sicherheit in jeder Lebenslage und unterstützt durch passgenaue Angebote ihre Mieter individuell im Alltag. Ob häusliche Pflege oder Hilfe bei zwischenmenschlichen Belangen - die SWSG hat einfach die richtige Lösung für die besonderen Seiten des Lebens parat.

Mit innovativen Wohnkonzepten und einem hohen Anteil an öffentlich geförderten Wohnungen im Bestand, sichert die SWSG den Zugang zu preis­ und lebenswertem Wohnraum auf dem Stuttgarter Wohnungsmarkt und stärkt durch eine aktive Quartiersentwicklung das soziale Miteinander. Wesentliche ökologische Auswirkungen minimiert die SWSG durch verschiedenste Maßnahmen im Bereich der Energieversorgung und der Verwendung von Ressourcen. Die starke wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der vergangenen Jahre, die Struktur der SWSG, die stabile Gesellschafterstruktur sowie die klare strategische Ausrichtung des Unternehmens sind Voraussetzung dafür, dass die SWSG ihrem Unternehmensauftrag gegenüber ihren Mieterinnen und Mietern, ihren Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit gerecht werden kann. Bereits seit mehr als 85 Jahren verfolgt die SWSG ihr nachhaltiges Geschäftsmodell, das für Kontinuität und Verlässlichkeit steht. Sie ist der Hauptförderer des sozialen Wohnungsbaus in Stuttgart und gilt innerhalb eines kooperativen Netzwerks als Kompetenzzentrum in Sachen Wohnen.