Verstehen. Verbessern. Der Nachhaltigkeit verpflichtet
Menschen heute und in Zukunft ein lebenswertes Zuhause geben – das ist der Kern der Nachhaltigkeitsbemühungen der SWSG und gleichzeitig auch das Herzstück der Unternehmensziele. Dieses Bestreben beinhaltet jedoch sehr viel mehr als das reine Angebot von schönen und preiswerten Wohnungen. „Wir sehen uns als Hauptansprechpartner für das Thema soziale Stabilität und als Motor des Wohnungsbaus in Stuttgart“, betont Samir Sidgi, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWSG. Dazu müssen allerdings die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen langfristig sichergestellt sein. Ebenso sind Investitionen in das Wohnumfeld und das nachbarschaftliche Miteinander besonders wichtig für eine gesunde Durchmischung von Quartieren. Dieses soziale Nachhaltigkeitsverständnis bedeutet zudem, dass den – häufig sehr unterschiedlich gelagerten – Bedürfnissen der Kunden, Mitarbeiter, Partner, Dienstleister und des Gesellschafters Rechnung getragen werden muss.
„Nachhaltigkeit“ ist für die SWSG demnach ein breites Betätigungsfeld, bestehend aus unterschiedlichen Themen, Ansprüchen, Herausforderungen und Zielen. Dazu bedarf es der ständigen Selbstreflexion sowie die Anpassung von Zielen und Maßnahmen an die sich ändernden Rahmenbedingungen und Ansprüche. „Verstehen. Verbessern.“ ist daher einerseits das Credo der Nachhaltigkeitsaktivitäten der SWSG, andererseits macht es deutlich, dass eine nachhaltige Unternehmensführung als kontinuierlicher Prozess verstanden und gelebt wird. Der SWSG ist es wichtig, ihre Auffassung von gesellschaftlicher Verantwortung transparent und nachvollziehbar darzustellen. Wie sie diese in den einzelnen Handlungsfeldern umsetzt, können Sie sowohl in unserem aktuellen Jahresbericht, als auch in der Entsprechenserklärung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex nachlesen.