2022 findet in Deutschland ein Zensus statt, bei dem mehr als zehn Millionen Einwohnerinnen Deutschlands befragt werden. Aufgrund des Zensusgesetzes 2022 sind Vermieterinnen, auch die SWSG, verpflichtet, bestimmte Angaben über Mieter*innen an die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zu übermitteln.
In diesem Jahr übermittelt die SWSG die Zahl der Personen, die in einer Wohnung wohnen, Namen und Vornamen sowie Straße, Hausnummer und Anschriftenzusätze der Wohnung von bis zu zwei Personen pro Wohnung (gemäß Art. 6 Abs. 1c DSGVO i. V. m. § 10 Abs. 2 ZensG 2022).
Diese Angaben werden verschlüsselt an die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder übermittelt. Diese haben für die übermittelten Angaben die konkreten Löschfristen nach § 31 ZensG 2022 einzuhalten.
Den Bewohner*innen stehen bei Vorliegen der Voraussetzungen nach der DSGVO gegenüber den Vermieterinnen bzw. Vermietern das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu (Artikel 15 bis 18 und 21 DSGVO). Liegt aus Sicht des Mieters oder der Mieterin ein Verstoß gegen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen vor, besteht zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Vermieter oder die Vermieterin zu beschweren (Artikel 77 DSGVO).
Für Rückfragen steht Ihnen der SWSG-Datenschutzbeauftragte unter der E-Mail-Adresse datenschutz@swsg.de oder postalisch über unsere Postanschrift:
Datenschutzbeauftragter SWSG - Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH Augsburger Straße 696 70329 Stuttgart
zur Verfügung.
Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
SWSG plant Neubau von insgesamt 330 Personalmietwohnungen für das Klinikum: 1. Bauabschnitt (BA) 157 Personalmietwohnungen ; 2. Bauabschnitt (BA) 173 Personalmietwohnungen zzgl. einer Tiefgarage
Modernes, preiswertes und besonders energetisches Wohnen im Fokus
Baubeginn: Sommer 2021
Voraussichtliche Fertigstellung: 1. BA: Sommer 2022; 2. BA: Frühjahr 2024
157 Wohnungen fertiggestellt
Zeitstrahl
Dezember 2021
Die ersten Module werden angeliefert
Zum Jahresende ist es endlich soweit: Die ersten Module der zukünftig 330 Personalmietwohnungen werden angeliefert. Während im Sommer der konventionelle Kellerrohbau begann, werden parallel im AH Aktiv-Haus-Werk die bezugsfertigen Module angefertigt. Zum Video
August 2021
Los geht´s:
Begonnen wird mit dem Kellerrohbau, welcher noch konventionell erfolgt. Im Anschluss werden dann schrittweise die Module angeliefert.
Oktober 2020
Einreichung Bauantrag
Das Baugesuch wurde termingerecht eingereicht, die Prüfung seitens des Baurechtsamts ist in vollem Gange.
Q4 2020
Abrissarbeiten
Der Bauzaun wurde aufgestellt, die Bagger sind angerollt. Die Abrissarbeiten im Baufeld 1 schreiten voran.
Juli 2020
Vertragsunterzeichnung für innovatives Wohnvorhaben
Lebenswert, attraktiv und in jeder Hinsicht nachhaltig sollen die Personalwohnungen für das Klinikum am Prießnitzweg gestaltet werden. Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) unterzeichnet gemeinsam mit AH Aktiv-Haus den Vertrag für das innovative Vorhaben. Mehr erfahren
Blog
Alle Infos und Neuigkeiten zum innovativen Wohnbaubauvorhaben der SWSG am Prießnitzweg.
Am Prießnitzweg geht´s weiter – Baustart für den zweiten Bauabschnitt
Seit Anfang November ist der Abriss der drei ehemaligen Personalwohngebäude abgeschlossen. Nun geht es direkt – bis zum Jahresende – mit den Erd- und Verbauarbeiten weiter. Die Fertigstellung der 173 Neubauwohnungen inkl. Tiefgarage ist für Ende 2023 geplant, das erste Modul wird voraussichtlich Ende April / Anfang Mai 2023 geliefert.
Für Mitarbeiter*innen des Klinikum Stuttgart baut die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) Wohnungen in Bad Cannstatt – in nachhaltiger, modularer Holzbauweise entsteht ein Energie-Plus-Quartier mit dringend benötigtem, bezahlbarem Wohnraum. Am Montag fand die Grundsteinlegung für dieses herausragende Projekt statt.
Mit seiner innovativen und modularen Bauweise zeichnet sich der für das Klinikum Stuttgart geplante Neubau im Prießnitzweg in mehrfacher Hinsicht als Leuchtturmprojekt aus. In den kommenden Jahren entstehen am Standort Bad Cannstatt insgesamt 330 Personalwohnungen in sechs Gebäuden in nachhaltiger Holzbauweise.
Lebenswert, attraktiv und in jeder Hinsicht nachhaltig sollen die Personalwohnungen für das Klinikum am Prießnitzweg gestaltet werden. Durch die modulare Bauweise und den KfW-40-Plus-Standard werden hier Wohnungen mit Vorbildcharakter über die Stuttgarter Stadtgrenzen hinaus errichtet. Nun haben die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) und AH Aktiv-Haus den Vertrag für das innovative Vorhaben unterzeichnet.